Zum Hauptinhalt springen
Das Einwegpfandsystem
Der DPG-Einwegpfandprozess
Über die DPG
Umweltaspekte
Wissenswertes
Gesetzesänderungen
Mitteilungen
Die Systembeteiligten
Getränkehersteller und Importeure
Händler und andere Letztvertreiber
Systempartner
Infos zur Systemteilnahme
Switch language:
Das Einwegpfandsystem
Der DPG-Einwegpfandprozess
Über die DPG
Umweltaspekte
Wissenswertes
Gesetzesänderungen
Mitteilungen
Die Systembeteiligten
Getränkehersteller und Importeure
Händler und andere Letztvertreiber
Systempartner
Infos zur Systemteilnahme
Sitemap
Startseite
Das Einwegpfandsystem
Der DPG-Einwegpfandprozess
Über die DPG
Umweltaspekte
Wissenswertes
Wie erkenne ich Einweg oder Mehrweg
Ausweitung der Pfandpflicht ab dem 1. Januar 2022
Erweiterte Registrierungspflichten im Verpackungsregister LUCID
Aus Alt mach Neu – Wie aus gebrauchten Einweggetränkeverpackungen hochwertige neue Produkte entstehen
Internationale Ausweitung der EU Pfandsysteme - EU legt Entwurf EU-Verpackungsverordnung vor
Klein aber oho – Was ein einziges Zeichen bewirken kann
Entwurf der neuen EU-Verpackungsverordnung in der Diskussion
Ausweitung der Pfandpflicht ab dem 1. Januar 2024
PPWR – Wo stehen wir aktuell?
Entwurf der neuen EU-Verpackungsverordnung im Trilog
Vorläufige Einigung auf wesentliche Kompromisse für eine Europäische Verpackungsverordnung
Technische Höchstleister
Die Global Trade Item Number (GTIN) im DPG-System
Nach der Regierung ist vor der Regierung: Umsetzung der EU-Vorgaben auf nationaler Ebene
Europäische Vereinigung für Einweg-Pfandsysteme gegründet: EDRSA startet ihre Arbeit – DPG als Board Member gewählt
Die Systembeteiligten
Getränkehersteller und Importeure
Händler und andere Letztvertreiber
Systempartner
Infos zur Systemteilnahme
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sitemap
FAQ - Verbraucherfragen/Umwelt
FAQ - Erstinverkehrbringer
FAQ - Rücknehmer