Zum Hauptinhalt springen

Europäische Vereinigung für Einweg-Pfandsysteme gegründet: EDRSA startet ihre Arbeit – DPG als Board Member gewählt

Europäische Vereinigung für Einweg-Pfandsysteme gegründet: EDRSA startet ihre Arbeit – DPG als Board Member gewählt

Das Einwegpfandsystem - wie funktioniert das?

Das Einwegpfandsystem - wie funktioniert das?

Seit 2003 wird im Miteinander von Verbrauchern, Getränkeherstellern und Händlern die Ausgabe und Rücknahme von Einweggetränkeverpackungen über ein Pfand organisiert. Damit leisten alle Beteiligten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und fördern ressourcenschonende Materialkreisläufe.

Sie bringen Getränke auf den deutschen Markt?

Sie bringen Getränke auf den deutschen Markt?

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher greifen gern nach Einweggetränkeverpackungen – auch weil sie über die Automaten problemlos entsorgt werden können. Für Getränkehersteller ein wichtiges Argument, um sich dem DPG-Einwegpfandprozess anzuschließen und damit auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

Sie nehmen Verpackungen mit Einwegpfand zurück?

Sie nehmen Verpackungen mit Einwegpfand zurück?

Die Systematik des Deutschen Pfandsystems (DPG-System) ermöglicht eine verbraucherfreundliche Rücknahme von Leergut über Automaten, aber auch über die händische Rücknahme an der Kasse. Die vereinbarten Standards im DPG-System sorgen für eine unkomplizierte Pfanderstattung.

Video: Das Kreislaufsystem im Überblick

Das DPG Deutsche Pfandsystem GmbH organisiert den Pfandgeldausgleich zwischen den Systemteilnehmern. Darüber hinaus haben die vielen Akteure und Systemteilnehmer des System Rücknahmestrukturen etabliert, mit denen leere Getränkeverpackungen hochwertig verwertet und die wertvollen Materialien in eine Kreislaufwirtschaft überführt werden.

Das DPG System:
Interdisziplinäres (Branchen-) Miteinander
im Sinne der Umwelt.

Transport-Recycling
Verantwortungsvoller Umgang mit Wertstoffen

Verantwortungsvoller Umgang mit Wertstoffen: Hier gibt es mehr zu den Umweltaspekten.

Wie funktioniert der Einwegpfandprozess?

Seit 2003 wird auf viele Getränkeverpackungen - ob Flaschen oder Dosen aus PET-, Glas oder Metall - Ein Pfand erhoben. Im Rahmen des DPG-Einwegpfandsystems eine für alle Beteiligten komfortable Lösung - zuverlässig im Prozess der Ausgabe und Rücknahme gekennzeichneter Einweggetränkeverpackungen, innovativ in der technischen Umsetzung von Materialkreisläufen und sicher in der Abwicklung der Pfandabrechnung. Gern zeigen wir Ihnen, wie dieses System funktioniert.

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen? Dann bitte hier entlang.